Hallo meine Lieben,
heute soll es bei mir mal um meine Stamper gehen - welchen nutze aktuell, welcher ist für mich der beste? Diese Frage möchte ich heute mit und für Euch beantworten. Kommen wir aber doch zunächst mal zu den drei Hauptdarstellern:

Von links nach rechts seht Ihr den Creative Shop Stamper, den "kleinen" Clear Jelly Stamper und den "großen" Clear Jelly Stamper von Nurbesten. Was zunächst mal alle drei gemeinsam haben: Sie haben ein mehr oder weniger weiches und klebriges Stempelkissen. Der Creative Shop Stamper war der erste reelle Stamper (das Teil von Essence zähle ich jetzt mal nicht mit...), den ich mir zugelegt habe, und ich bin auf Anhieb wirklich gut mit ihm klar gekommen - daher bin ich bei dieser Art von Stamper geblieben. Alle Stamper sind demnach auf NIEMALS mit Nagellackentferner zu reinigen oder anzubuffern! Gereinigt werden sie bei mir mit einer Fusselrolle. In den nächsten Abschnitten möchte ich Euch die Stamper jeweils einzeln mit ihren Bezugsquellen, Vor- und Nachteilen vorstellen.
Creative Shop Stamper
In dieser ursprünglichen, allerersten Version ist er zwar nur noch beim Creative Shop
direkt zu bekommen, aber ähnliche Modelle findet Ihr zum Beispiel auch
hier bei Hypnotic Polish. Der CSS hat ein milchiges, sehr weiches, klebriges Kissen, das in einer Metallfassung steckt. Ich bin von Anfang an gut mit diesem Stamper klar gekommen - man braucht nur wenig Druck und er nimmt auch feine Motive in den allermeisten Fällen wirklich gut auf. Daher würde ich ihn als absolut anfängergeeignet bezeichnen. Seine Leistung ist auch nach über einem Jahr bei mir unverändert stabil und zuverlässig. Das einzige richtig große Manko: Man braucht enorm viel Übung, um Motive gezielt auf den Nägeln zu platzieren. Kein Durchgucken = oftmals schiefe, nicht mittige Motive.
Kleiner Clear Jelly Stamper - Nurbesten
Käuflich
hier zur erwerben. Ich gebe ja zu, der Hype um diese klaren Stamper hatte mich ziemlich schnell - daher war dieser Kandidat eines meiner ersten PR-Samples von Nurbesten. Ein klebriges, klares, aber nicht ganz so weiches Kissen wie beim CSS in einem mattweißen Gehäuse, dessen Öffnung am Ende es ermöglicht, beim Stampen zu zielen. Hallelujah, war dieses Teil eine Offenbarung für mich! Anfangs kam ich wirklich ganz großartig mit ihm zurecht, mit wenig Druck und einer leicht rollenden Bewegung auf der Platte bzw. einfachem Aufdrücken auf den Nagel kam ich zu wirklich tollen Ergebnissen. Leider ließ meine Begeisterung aber mit der Zeit nach - genau wie die Leistung des Stampers. Abwaschen des Kissens mit Spüli half immer mal wieder für kurze Zeit, aber so richtig warm sind wir nicht wieder miteinander geworden.

Zudem fing es irgendwann auch an mich zu nerven, dass man zwar durch das Stempelkissen hindurchgucken, aber nicht so richtig genau zielen kann, da man durch das Kissen nur recht verschwommen und teils verzerrt sieht. Man sieht immer erst wenige Mü über dem Nagel, wo GENAU man sich da jetzt eigentlich befindet und eventuell ist es dann da schon zu spät und man hat den Stempel auf den Nagel geditscht. Dann landet das Motiv auch da, wo man es eigentlich nicht haben wollte. Für die Fotos hat er sich von seiner besten Seite gezeigt, dass muss ich ihm allerdings zugestehen.
Großer Clear Jelly Stamper - Nurbesten
Mein Neuzugang, den ich beim Black Friday Sale
hier bei Nurbesten ergattern konnte. Empfohlen hat mir diesen Stamper
Annika bei unserem
Bloggerklassentreffen - und ich war vom Handling bei ihr wirklich angetan. Daher war es keine große Frage, dass ich mir diesen Stamper auch zulegen würde. Er hat mit Abstand das größte Kissen meiner drei Stamper, zudem einen klaren Body aus Plastik, der am Ende nicht offen sondern ebenfalls mit klarem Plastik verschlossen ist. Das ist deshalb praktisch, weil kein Staub in das Gehäuse eindringen und das Kissen von hinten verschmutzen kann. Das Kissen ist von allen Stampern das weichste und ist ähnlich klebrig wie das des CSS. Es ist komplett klar und durch seine Größe nicht so starkt gebogen wie das des kleinen Bruders, sodass man wirklich super gut durch das Kissen sehen und zielen kann - daran ändert auch die "zusätzliche" Schicht Plastik am Ende des Stampers nichts. Mit diesem Stamper geht mir das Ganze super easy von der Hand: Ich brauche so gut wie null Druck auf der Platte, ich rolle den Stamper nur leicht auf das Motiv und drücke ihn dann gerade auf den Nagel. Ich sehe sehr gut (und früh!), wo das Motiv landet.

Ein weiterer Vorteil gegenüber dem kleinen CJS: Der große wird mit einer Aufbewahrungslösung geliefert! Die kleine Plastikkappe (könnt Ihr auf dem Gruppenbild sehen) verschließt den Stamper wenn man ihn nicht braucht und schützt das Kissen vor Staub und Schmutz. Das gibt mir die, glaube ich berechtigte, Hoffnung, dass dieser Stamper nicht so schnell aufgibt wie der kleine.
Gestest wurden alle Stamper mit dem schwarzen Stampinglack von Jolifin und der Fashionista 08 von Moyou:
Beim direkten Vergleich auf dem Papier sieht man nochmal ganz gut, wie die Stamper sich in der Motivaufnahme unterscheiden:
Der CSS macht die Motive eher dicker, nimmt aber alle Feinheiten wirklich gut auf.
Der kleine CJS nimmt gerade sehr feine Motive (ganz oben in der Reihe) nicht so gut auf, aber das wäre für mich ein noch völlig akzeptables Ergebnis.
Der große CJS stellt sich auch bei dem filigranen Motiv etwas besser an, macht die Muster aber nicht so dick wie der CSS - das gefällt mir persönlich am besten.
Fazit
Auf dem ersten Platz landet für mich der große CJS. Er bietet einfach die beste Durchsicht sowie dazu eine solide Motivaufnahme. Einfaches Handling plus die mitgelieferte Schutzkappe machen ihn für mich aktuell zum besten Stamper, den ich wirklich gerne nutze.
Den zweiten Platz macht der kleine CJS. Er hat zwar mit der Zeit ziemlich nachgelassen, aber ich kann und will nicht ausschließen, dass ich da auch einen Fehler bei der Aufbewahrung gemacht oder ein Montagsprodukt erwischt habe. Die Möglichkeit zum Durchgucken überwiegt für mich in jedem Fall, weshalb der CSS sich mit dem dritten Platz zufrieden geben muss. Die Motivaufnahme ist nach wie vor wirklich toll und das Handling super einfach, aber die Platzierung der Muster auf den Nägeln erfordert einfach enorm viel Übung.
Welcher Stamper ist aktuell denn Eure Nummer 1? Und würdet Ihr meinem Ranking zustimmen?
Allerliebst ♥
eure staschena